Seiten

Dienstag, 15. März 2016

Pädiatrie-Praktikum #Physiolife 2015,3


Wie ihr bereits gelesen habt, bin ich momentan mal wieder im Praktikum. Und zwar mit Kindern. Dabei ist es egal, ob die Kinder erst 4 Monate oder schon 8 Jahre alt sind. Kind ist Kind. 
Ich selber darf leider nicht sehr viel machen. 1. weil viele Eltern das nicht wollen und 2. weil das Gesetz es einfach so vorschreibt. 
Physics brauchen, um mit Kindern arbeiten zu wollen, eine bestimmte Fortbildung, die sehr viel Geld kostet und Zeitintensiv ist. Wer das aber gerne machen möchte, kommt nicht drum rum. 
Ich muss auch sagen, dass ich richtig finde, dass unser Gesetz und so manche Dinge vorschreibt, denn unsere Kindheit prägt unser ganzes Leben, unsere Entwicklung beginnt hier, unsere Motorik muss auf den richtigen Weg gebracht und unsere Ängste uns genommen werden. 
Jeden Tag bin ich jetzt also in einer Praxis in Ennepetal. Manche Kinder kommen zu uns, zu anderen fahren wir hin. Durch die Hausbesuche und KITA-Besuche wird der Tag nie langweilig und man hat viel Abwechslung. Ich habe Kinder mit dem Down-Syndrom kennengelernt, Kinder, die Angst vor Höhen und dem Balancieren haben, Kinder die körperlich behindert, geistig aber vollkommen gesund sind und Kinder, die im Bett liegen und nicht einmal selber atmen können. 
Zwischen gut und böse bekommt man also viele Eindrücke. Was man davon mit nach Hause nimmt, ist jedem selbst überlassen. Auf gar keinen Fall sollte man die Kinder zu sehr an sich binden, denn man weiß nie, wie lange sie noch da sind, oder wie lange die Eltern noch Behandlungen zulassen. 
Wisst ihr, das größte Problem an Kindern sind ja überall bekannt die Eltern. Es stimmt wirklich. Ob beim Sport, in der Schule oder in der Gesundheit. Entweder sie interessieren sich gar nicht für ihr Kind, oder sie kleben an ihrem Kind, bemuttern es total. Beide Arten sind schlimm, anstrengend und nervig! 
Mal sehen, was die nächsten Woche noch so auf mich zukommt. Ich habe auf jeden Fall festgestellt, dass ich Kinder liebe, die Arbeit mit Kindern großen Spaß macht und der Alltag etwas lustiger wird. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen